HeaderBild

Als Österreichs größte Forschungs- und Technologieorganisation für angewandte Forschung haben wir uns zum Ziel gesetzt, substanzielle Beiträge zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit, Klimawandel und Digitalisierung, zu leisten. Dabei setzen wir auf unsere spezifischen Forschungs-, Entwicklungs- und Technologiekompetenzen, die die Grundlage für unser Bekenntnis zu Exzellenz in allen Bereichen sind. Mit unserer offenen Innovationskultur und unseren motivierten, internationalen Teams arbeiten wir daran, das AIT als Österreichs führende Forschungseinrichtung auf höchstem internationalem Niveau zu positionieren und einen positiven Beitrag für Wirtschaft und Gesellschaft zu leisten.

 

Unsere Competence Unit Sustainable Thermal Energy Systems im Center for Energy vergibt eine Masterarbeit am Standort Wien.

 

Die Förderung in flüssigen Medien (hydraulische Verfahren) kann Kosten reduzieren und gleichzeitig zusätzliche Transportmöglichkeiten eröffnen. Ziel der Arbeit ist es herauszufinden, ob sich Feststoffe in Suspensionen mit kommerziellen Wärmeübertragern effizient erwärmen lassen, welchen Einfluss der Volumenanteil des Feststoffes auf den Wärmeübergang hat, und ob sich diese Phänomene numerisch in hoher Qualität abbilden lassen. Auf dieser Basis soll das Potenzial der hydraulischen Förderung als energieeffiziente und kostengünstige Alternative zu bisherigen pneumatischen oder mechanischen Verfahren bewertet werden.

Master-Thesis „Auslegung, Aufbau und Simulation (CFD) eines Wärmeübertragers für Suspensionen“

CENTER FOR ENERGY

  • Sie führen eine Literaturrecherche zum Thema Wärmeübertragung von Mehrstoffgemischen (Suspensionen) durch
  • Unter Anleitung unseres interdisziplinären Forschungsteams legen Sie einen Rohrbündel-Wärmeübertrager analytisch aus, um eine Öl-/Metallpulver-Suspension zu erwärmen.
  • Sie unterstützen beim Aufbau des Wärmeübertragers in unserem Labor und integrieren ihn anschließend in bestehende Versuchsanlagen.
  • In Abstimmung mit dem Team, führen Sie Leistungsmessungen durch und werten die Ergebnisse aus.
  • Sie unterstützen bei der Entwicklung einer vereinfachten CFD-Simulation (3D-Modell) des Wärmeübertragers und vergleichen die numerischen mit den experimentellen Ergebnissen.
  • Sie lernen wie Sie Ihre Ergebnisse für mögliche Publikationen aufbereiten können.

Als Ingenious Partner zeichnet Sie aus:

  • Laufendes Masterstudium im Bereich Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energietechnik / Elektrische Energietechnik und nachhaltige Energiesysteme, oder einer vergleichbaren Studienrichtung
  • Grundkenntnisse in Wärmeübertragung und Strömungsmechanik
  • Interesse an der Kombination aus experimenteller Arbeit und numerischer Simulation (z.B. CFD)
  • Freude an der Konzeption und Durchführung wissenschaftlicher Versuche
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
  • Hohe Motivation, sich in neue technische Themen einzuarbeiten
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Was Sie erwarten können:

  • Dauer der Masterarbeit: 6 Monate
  • Startdatum: idealerweise ab November 2025 (spätestens Februar 2026)
  • Eine Vergütung von EUR 1.245,-- brutto pro Monat für 20 Stunden pro Woche gemäß Kollektivvertrag. Neben zahlreichen Benefits sind Sie darüber hinaus Teil unserer internationalen YOUNG AIT-Gruppe.
  • Als Forschungseinrichtung sind wir bestens mit der Betreuung und Durchführung von Masterarbeiten vertraut und freuen uns darauf, Sie bei Ihrer Masterarbeit begleiten zu können.

 


 

Am AIT sind uns Diversität und Inklusion wichtig. So wollen wir auch Frauen für unser technisches Umfeld begeistern. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen, die bei gleicher Qualifikation – unter Berücksichtigung aller relevanten Fakten und Umstände aller Bewerbungen – bevorzugt aufgenommen werden.

 

Bitte übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen (Transcript of Records) online.

 

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

DI Johannes Krämer: johannes.kraemer@ait.ac.at

Priv.-Doz. DI Dr. Christoph Reichl: christoph.reichl@ait.ac.at

Jetzt bewerben!

Tomorrow Today - with You?

Your browser is out of date!

Update your browser to view this website correctly. Update my browser now

×